“Peace sounds – Alternatives from the Global South”

Podcast mit Bildungsmaterial

Friedensgrafik, Andrea Mora www.camarinconvista.com

Heute möchte ich euch eine Podcast-Reihe zu Konflikten und Frieden weltweit empfehlen. Ein Team von Journalistinnen und Pädagoginnen, die ich zum Teil persönlich kenne und sehr schätze, hat Gespräche mit Friedensaktivist*innen aus Kolumbien, Peru, den Philippinen, dem Senegal, Sri Lanka und dem Sudan geführt und dazu begleitend Bildungsmaterial erstellt. Ziel war es, mit Menschen, die sich in wenig beachteten Konfliktregionen für eine gerechtere und friedlichere Welt engagieren, ins Gespräch zu kommen und ihre vielfältigen Ansätze sichtbar zu machen. Im Ankündigungstext heißt es: „Die Geschichten sollen Weiterlesen

Friedenskompetenzen lernen

Unser Beitrag für das W&F-Heft „Frieden lernen, aber wie?“

Die jüngste Ausgabe der Zeitschrift Wissenschaft und Frieden (W&F 3/2021) ist aktuellen Fragen der Friedenspädagogik gewidmet. Mit viel Freude haben wir Lehrgut-Redakteurinnen – Verena, Tatjana und Michaela – zu diesem Themenschwerpunkt einen von insgesamt elf Artikeln (s.u.) mit dem Titel „Kompetenzen für den Frieden lernen. Universität als Kreativwerkstatt“ beigetragen. Da wir sonst leider kaum Gelegenheit haben, zu dritt Texte zu verfassen, war der Austauschprozess und das gemeinsame Arbeiten umso anregender.

In unserem Text zeigen wir auf, „wie Friedenskompetenzen in der universitären Ausbildung von Friedens- und Konfliktforscher*innen berücksichtigt und erworben werden können – und warum das wichtig ist“ (S. 17). Wir stellen unser Verständnis Weiterlesen

Literatur-Hinweis: „How Do We Teach the World?“

Reflexionen über Dekolonialisierung und Prozesse des Verlernens in der Hochschullehre

In meinen Workshops und Seminaren beschäftige ich mich unter anderem mit (Anti-)Rassismus und Critical Whiteness. Dabei arbeite ich mit Kolleg*innen und Teilnehmer*innen mit ganz unterschiedlichen Vorerfahrungen und Hintergründen zusammen, lerne mit ihnen gemeinsam. Dabei ist es immer wieder eine Herausforderung, unterschiedliche Perspektiven hör- und erlebbar zu machen und meine eigene Perspektive kritisch zu hinterfragen. Weiterlesen

Voneinander lernen, was in Lehre möglich ist

Zur neuen Podcast-Reihe „Pedagogies for Peace“

Die Überzeugung, dass Lehrreflexion als solche lehrreich (wie auch wohltuend) sein kann, ist ein zentraler Ausgangspunkt für all jene, die sich an Lehrgut beteiligen. Mit dieser Überzeugung sind wir glücklicherweise nicht alleine: Gerade im World Wide Web lassen sich viele und vielfältige Angebote finden, die entsprechende Anliegen verfolgen. Hierzu zählt auch die erst wenige Wochen alte Podcast-Reihe „Pedagogies for Peace“. Diese eröffnet uns als Zuhörer*innen die Möglichkeit an den persönlichen Reflexions- und Lernprozessen sowie konkreten Lehrerfahrungen unterschiedlicher Personen teilzuhaben, die in der Hochschullehre bzw. in Higher Education als Dozent*innen tätig sind. Sie bietet damit zugleich die Gelegenheit wie auch konkrete Orientierungspunkte, um die eigene Lehre (kritisch) zu reflektieren. Weiterlesen

Lehre im Homeoffice II

Denkanstöße aus dem Webinar „Transitioning to Online Teaching in the Face of COVID-19“

Im Lehrgut-Beitrag Lehre im Homeoffice (Teil I) haben wir auf das von der ASA am 19. März veranstaltete Zoom-Webinar „Transitioning to Online Teaching in the Face of COVID-19“ hingewiesen. Dieses gibt Dozent*innen einige Ideen dazu an die Hand, was mit Blick auf eine kurzfristig zu realisierende Online-Lehre unter den aktuellen Umständen zu beachten ist. In diesem Beitrag greifen wir mehrere Inhalte des Webinars auf, um sie für Lehre in der Friedens- und Konfliktforschung (und darüber hinaus) nutzbar zu machen. Weiterlesen

Elevator Pitch und Speed-Dating

Eine vielversprechende Methodenkombination für die Lehre in der Friedens- und Konfliktforschung

Das Dilemma, zwischen Komplexität und Reduktion rangieren zu müssen, ist eine zentrale Herausforderung in der Friedens- und Konfliktforschung. Daher ist die Kompetenz, Konfliktkontexte und Friedensprozesse trotz ihrer Komplexität auf wesentliche Aspekte zu reduzieren und kontextspezifische Akzente zu setzen, ein wichtiges Ziel für die Lehre in der Friedens- und Konfliktforschung. An eben diesem Kompetenzfeld setzt Miriam Tekath mit der Methodenkombination aus Elevator Pitch und Speed-Dating an, die sie im vorliegenden Beitrag vor- und zur Diskussion stellt.

Wie lassen sich Konflikte und Friedensprozesse sinnvoll beschreiben? Wie wird man der Komplexität ihrer Ursachen, Dynamiken und Auswirkungen gerecht, ohne sich dabei in einer ausufernden Detailbeschreibung zu verlieren? Das Verstehen Weiterlesen

Don’t just do something, stand there!

Bericht über das Jahrestreffen 2019 des AK Curriculum und Didaktik

“Don’t just do something, stand there!” mag auf den ersten Blick als Verkehrung der uns gewohnten Aussage “Don’t just stand there, do something!” wirken. Dabei betont John Paul Lederach erstere Haltung als zentralen Bestandteil der moral imagination (2005), die einen Wandel von dem gängigen eifrigen Aktionismus hin zu einer ruhigen und liebenden Präsenz markiert, in welcher Friedensarbeit ermöglicht wird.

Der vorliegende Bericht über das Jahrestreffen 2019 des AK Curriculum und Didaktik von Christina Pauls reflektiert den persönlichen Lernprozess einer Lehranfängerin der Friedens- und Konfliktforschung im Kontext der Inhalte und Begegnungen im Rahmen der Tagung. 

(C) Nora Schröder

(C) Nora Schröder

Seit Beginn des Jahres bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der universitären Lehre tätig, ohne eine explizite pädagogische Grundausbildung genossen zu haben. Eine gewisse Skepsis an Weiterlesen

Forschen in und mit der Praxis

Praxisforschung als Brücke zwischen Theorie, Praxis und Forschung in der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung

Praxisforschung als Ansatz der Friedens- und Konfliktforschung ist nicht neu, hat jedoch in den letzten Jahren wenig Beachtung gefunden. Dieser Beitrag von Esther Binne, Daniela Pastoors, David Scheuing erläutert Idee, Methodik und Erkenntnisse des Praxis↔Forschung-Seminars, das im Hochschuljahr 2017/2018 in Marburg durchgeführt wurde. Studierende haben im Rahmen dieses Seminars Praxiserfahrungen wissenschaftlich vorbereitet, begleitet, reflektiert und analysiert. Aufbauend auf ihrer Seminarauswertung geben die Autor*innen im Folgenden Anregungen für die Entwicklung ähnlicher praxisbezogener Lehrkonzepte in der Friedens- und Konfliktforschung.

Der Beitrag als PDF zum Download

Warum es eine stärkere Verzahnung von Wissenschaft und Praxis braucht

Die Bedeutung von Praxisfähigkeiten, von Feldforschung, und von Macht in Wissenschaft und Lehre wurde in der Friedens- und Konfliktforschung (FKF) in den vergangenen Jahren Weiterlesen

Begeisterung und Motivation vermitteln – den eigenen Zugang zu Themen entdecken

Ein nicht zu unterschätzendes Element guter Lehrveranstaltungen ist die Lehrperson. Ist diese begeistert, engagiert, authentisch? Vermittelt sie oder er den Studierenden das Gefühl, dass die behandelten Themen relevant, spannend, inspirierend sind? Weiterlesen

Vom eigenen Involviert-Sein in der Lehre

Ein Bericht vom Jahrestreffen 2018 des AK Curriculum und Didaktik in Innsbruck

(C) AK Curriculum und Didaktik

Das diesjährige Tagungsthema des AK-Jahrestreffens „Intervision als Methode zur Reflexion der Involviertheit in der Lehrsituation“ hat Interessierte an der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung (FKF) und an dem Austausch darüber nach Innsbruck gebracht. Bei der Begrüßung blickten wir Sprecherinnen in einige neue[1] und viele altbekannte Gesichter. Nach der Begrüßung räumten wir die Tische beiseite, bildeten fortan einen Stuhlkreis und es entwickelte sich auch dieses AK-Treffen zu einem sehr dynamischen, zugewandten, offenen Weiterlesen

Elicitive Ansätze in der Friedens- und Konfliktforschung

Ein Einblick in den Zusatz-Workshop des AK Curriculum am 17. und 18.11.2018, Grillhof/ Innsbruck

Seit vielen Jahren verfolgt das Master Program for Peace Studies an der Universität Innsbruck einen eigenen Ansatz in der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung, der als elicitiv bezeichnet wird. In diesem geht es auch darum, die verschiedenen Ebenen des menschlichen Seins und Erlebens (Denken, Gefühle, Emotionen, Intuition usw.) bewusst einzubeziehen und miteinander zu verbinden. Elicitive Ansätze arbeiten daher nicht nur mit dem Kopf, sondern mit Körper, Geist und Seele. Charlotte Rungius teilt mit diesem Beitrag ihre Eindrücke zu einem kurzen Workshop, bei dem die TeilnehmerInnen einen Einblick gewonnen haben, was das für die Lehre konkret bedeuten kann.

Das Treffen des „AK Curriculum“ (Arbeitskreis Curriculum und Didaktik) in der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung fand dieses Jahr zum ersten Mal Weiterlesen

Portfolio als Lernbegleitung

Vor einigen Jahren berichtete eine Kollegin begeistert von ihrer Arbeit mit einem die Lehre begleitenden Portfolio. Zunächst scheute ich den hohen Arbeitsaufwand in der Vor- und Nachbereitung, den so ein Portfolio mit sich bringt. Das, was die Studierenden erarbeiten, gilt es ja nicht nur zu begleiten, sondern auch zu würdigen. Herausfordernd fand ich auch, kreative, interessante und gleichzeitig produktive Aufgaben zu formulieren. Inzwischen habe ich drei Mal mit einem seminarbegleitenden Portfolio gearbeitet. Die Studierenden und ich haben diese Arbeitsform jeweils positiv bewertet, deshalb Weiterlesen

Ein blinder Fleck? Selbstreflektion und sozio-emotionale Kompetenzen

Ich frage mich, ob die Lehre der Friedens- und Konfliktforschung möglicherweise einen blinden Fleck hat. Es wird viel Wert auf die Stärkung kognitiv-analytischer Kompetenzen gelegt und es wird zunehmend Raum für die Entwicklung nicht-fachlicher, sozialer Kompetenzen wie Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit eingeräumt. Selbstreflektion und Selbsterkenntnis sowie die Entwicklung personaler, emotionaler Kompetenzen spielen in der Lehre hingegen meist keine Rolle.

Das erscheint mir zu kurz gedacht: Wer Friedens- und Konfliktforschung studiert Weiterlesen

Neues Jahr, neuer Blick: Die Umkehr-Methode

Ein friedliches neues Jahr mit vielen anregenden und erkenntnisreichen Lehrerfahrungen wünschen wir von Lehrgut allen Mitdenker*innen!

Haus auf dem Kopf; Bilderrechte: Wiki Commons – Hedwig Storch

Ein neues Jahr beginnt ja oft mit guten Vorsätzen. Vielleicht habt ihr euch ja auch persönlich oder beruflich einiges vorgenommen. Die so genannte „Umkehr-Methode“ kann euch Weiterlesen

Widerständigkeit als Bildungsziel

In diesem Beitrag schildert Nora Schröder, wie im Rahmen eines Seminars politische Widerständigkeit im öffentlichen Raum thematisiert, erprobt und reflektiert werden kann. Im Fokus steht die (Aus-)Bildung politischer Subjektivität im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse.

Der Beitrag von Nora Schröder als PDF.

„Wir wollen, dass Sie mal so richtig Ärger machen“. Mit diesem, vielleicht etwas provokativen Aufschlag begannen wir unser Seminar. Wir schauten in zwanzig teilweise neugierige, vor allem aber erschrockene Gesichter. Diese gehörten zu Augsburger Bachelorstudierenden der Sozialwissenschaften und des Lehramts, die der Seminartitel „Widerständigkeit als Bildungsziel: Politische Subjektivität im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse“ zu der ersten Auftaktsitzung unseres Seminars locken konnte. Die irritierten Blicke der Studierenden sagten mir, dass sie einen solch direkten Praxisbezug wohl nicht gewohnt waren oder ihn zumindest nicht erwartet hatten. Und auch Weiterlesen