Transformation und Bildung – Die neue Podcastreihe von !ebasa

Im Mai 2019 ist der freie Bildungsträger !ebasa mit einem Podcast zum Thema „Transformation und Bildung“ gestartet. Bislang sind drei Folgen online:

  • Was ist Transformative Bildung? Podcast Folge 1 (51:53)
  • Die Rolle von Bildung bei gesellschaftlicher VeränderungPodcast Folge 2 (58:05)
  • Herausforderungen und vielversprechende Ansätze einer transformativen BildungspraxisPodcast Folge 3 (01:03:06)

Weiterlesen

Call for Papers & Posters: „Curriculums for Social Justice“

Minority Seminar 2020: 6.-8. Mai 2020 an der Åbo Akademi Universität, Vaasa (Finnland)

Gerne möchten wir auf den vielversprechenden Call des fünften „Minority Seminar“ hinweisen, das im Mai 2020 zur gemeinsamen Diskussion von an Gerechtigkeitsfragen orientierter Lehre einlädt. Um nur eine kleine Auswahl der Themenschwerpunkte zu nennen, welche die Organisierenden zur Inspiration in ihrem Call formulieren: Weiterlesen

Bildung Macht Lehre: Lernen für die sozial-ökologische Transformation?

Positionen und Fortbildungen

Im Anschluss an die Konferenz „Bildung Macht Zukunft: Lernen für die sozial-ökologische Transformation?“ im Februar dieses Jahres hat der Veranstalter*innen-Kreis ein Positionspapier veröffentlicht: „Bildung Macht Zukunft: Positionen zu einer zukunftsorientierten kritisch-emanzipatorischen Bildung“.

Das Papier versteht sich als Beitrag und Anstoß für weitere Diskussionen – und formuliert etwa folgende Fragen: Weiterlesen

Das eLearning-Tool „Connecting the Dots – Geschichte(n) von Unterdrückung und Widerstand“

Zeitstrahl-Methode II

Mit dem eLearning-Tool „Connecting the Dots“ stellt der Berliner Verein glokal e.V. erneut ein Bildungsangebot zur kostenfreien Verfügung, das von einer postkolonialen und machtkritischen Perspektive inspiriert ist (in einem früheren Post haben wir auf Lehrgut schon auf den web-öffentlichen Ideen- und Materialienfundus „mangoes & bullets“ hingewiesen). Connecting the Dots gewährt Weiterlesen

Malen in der Lehre

„Gruppenbilder“ zur Vorwissensabfrage

Eurozentrismus I

Vermutlich gibt es das an fast jeder Universität: Bemaltes, beschriftetes, manchmal auch beklebtes Flipchart- und Meterpapier, das die Wände der Seminarräume ziert. Und vermutlich haben sich die meisten von uns schon einmal in einer freien Minute neugierig angesehen, was für Themen in anderen Kursen so behandelt werden. Solche selbstangefertigten Poster mit ihren variierenden Text- und Bildanteilen sind eine gängige Form der Präsentation von Ergebnissen aus Kleingruppendiskussionen.

Zu Beginn des Wintersemesters habe ich in der Auftaktsitzung eines Seminars eine Gruppenarbeit inklusive Visualisierungs- bzw. Malauftrag dazu genutzt, mehr über das Vorwissen der Studierenden zu den drei Begriffen „Modernisierung“, „Eurozentrismus“, „Postkolonialismus“ zu erfahren Weiterlesen

Planspiel „Konflikte um Land“

Zum selbst ausprobieren

Im Rahmen der BMBF-Nachwuchsgruppe GLOCON (Global Change – Local Conflicts?) wurde an der FU Berlin das Planspiel „Konflikte um Land“ entwickelt und erprobt, das jetzt Lehrenden/Trainer*innen in Hochschullehre und politischer Bildungsarbeit zur Verfügung gestellt wird.

Das in ca. 8 Stunden durchzuführende Planspiel macht via eines fiktiven Falls (ein Palmölprojekt im Land Carasido) heute sehr reale Konflikte um Land nachvollziehbar, an deren Austragung und Bearbeitung eine Vielfalt an Akteuren beteiligt ist. Alle Informationen Weiterlesen

(Textil-)Kunst und Konfliktwissen in der Lehre

In diesem Beitrag beschreibt Berit Bliesemann de Guevara, wie Konflikttextilien die Auseinandersetzung mit Gewaltkonflikten in der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung bereichern können – und wie sie bereits mit großem Erfolg zum Einsatz kamen. Konflikttextilien eröffnen – so Bliesemann de Guevara – „andere Wege des Wissens“: Sie stellen einen alternativen Zugang zu einem (auch emotionalen, affektiven und körperlichen) Wissen dar und sie machen die individuellen Erfahrungen und Geschichten von Betroffenen und Angehörigen zugänglich, die ansonsten oft kein Gehör finden.

Der Beitrag mit weiteren Fotos als PDF.

„How to make an arpillera doll“.                                       Foto: © Roberta Bacic

Wie kann man mittels textiler Wandbehänge, die in kunterbunten Farben und mit Stoffpüppchen bestückt Szenen einer Demonstration vor ländlichem Hintergrund zeigen, über Themen wie Militärdiktaturen, gewaltsame Unterdrückung und Menschrechtsverletzungen lehren? Wie verändert sich unser Verständnis der gesellschaftlichen Auswirkungen des gegenwärtigen mexikanischen Drogenkriegs, wenn wir Taschentücher mit den Namen und Gewaltschicksalen der Opfer besticken? Was und wie lernen wir über atomare Auf- und Abrüstung, wenn wir Weiterlesen

Weltkarte “Perspektiven wechseln”

In der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung haben wir es mit Konflikten, Kriegen und Friedensprozessen weltweit zu tun. Das bedeutet, dass die Studierenden nicht nur sehr gute Kenntnisse über die angesprochenen Länder erwerben müssen, sondern auch gefordert sind, ihre persönlichen Weltsichten zu reflektieren und mit anderen Perspektiven in Bezug zu setzen.

Für einen Kurzimpuls gefällt mir die Weltkarte „Perspektiven wechseln“, die man Weiterlesen

Vorstellung/ Einstieg mit Symbolen

Am Wochenende habe ich beim Alumnitreffen der Ausbildung „Global Facilitator“ eine einfach durchzuführende und sehr schöne Einstiegsmethode kennen gelernt.

20161022_114438

Gundula Büker, die Referentin, bot uns als Einstieg in den Erfahrungsaustausch Notizzettel mit drei Symbolen (gerade Linie, Dreieck und Schnecke), sowie ein leeres Blatt an.

Jede*r Teilnehmer*in wählte Weiterlesen

mangoes & bullets

– Materialien- und Ideenfundus für die (kritische) Lehre

Verschiedene mediale Formate in die Lehre einzubauen bringt nicht nur Abwechslung, sondern kommt im besten Fall den Bedürfnissen unterschiedlicher Lerntypen entgegen. Ich suche folglich immer wieder – und immer häufiger – nach Inputs für (Gruppen-)Diskussionen im Seminar oder nach Alternativen / Ergänzungen zu den klassischen Basistexten für die Seminarvorbereitung. Dankbar bin ich dann für Online-Angebote, welche eine systematische und gezielte Suche ebenso ermöglichen, wie sie zum Stöbern und Inspirationen-Sammeln einladen. Ein solches Angebot ist für mich Weiterlesen