“Zusammenhalt und Konflikt – ein spannendes Verhältnis”

Einladung zur Peace Summer School 2022 in Augsburg, 29. – 31. Juli 2022

Seit 2017 veranstaltet ASKA e.V. (Alumni und Studierende der Konfliktforschung Augsburg) einmal im Jahr gemeinsam mit diversen Kooperationspartnern eine Peace Summer School. In diesem Jahr lautet das Thema “Zusammenhalt und Konflikt – ein spannendes Verhältnis”. Weiterlesen

Friedenskompetenzen lernen

Unser Beitrag für das W&F-Heft „Frieden lernen, aber wie?“

Die jüngste Ausgabe der Zeitschrift Wissenschaft und Frieden (W&F 3/2021) ist aktuellen Fragen der Friedenspädagogik gewidmet. Mit viel Freude haben wir Lehrgut-Redakteurinnen – Verena, Tatjana und Michaela – zu diesem Themenschwerpunkt einen von insgesamt elf Artikeln (s.u.) mit dem Titel „Kompetenzen für den Frieden lernen. Universität als Kreativwerkstatt“ beigetragen. Da wir sonst leider kaum Gelegenheit haben, zu dritt Texte zu verfassen, war der Austauschprozess und das gemeinsame Arbeiten umso anregender.

In unserem Text zeigen wir auf, „wie Friedenskompetenzen in der universitären Ausbildung von Friedens- und Konfliktforscher*innen berücksichtigt und erworben werden können – und warum das wichtig ist“ (S. 17). Wir stellen unser Verständnis Weiterlesen

“Transdisziplinäre Friedensstudien”

Einjähriges Erweiterungsstudium an der Uni Klagenfurt, Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung (ZFF)

Ab kommenden Wintersemester (1. Oktober 2021) haben auch nicht an der Uni Klagenfurt als MA-Studierende immatrikulierte Personen mit einem BA-Abschluss – unabhängig vom Fach – die Möglichkeit, den Erweiterungsstudiengang Transdisziplinäre Friedensstudien zu absolvieren. Inhaltliche Schwerpunkte sind Weiterlesen

Voneinander lernen, was in Lehre möglich ist

Zur neuen Podcast-Reihe „Pedagogies for Peace“

Die Überzeugung, dass Lehrreflexion als solche lehrreich (wie auch wohltuend) sein kann, ist ein zentraler Ausgangspunkt für all jene, die sich an Lehrgut beteiligen. Mit dieser Überzeugung sind wir glücklicherweise nicht alleine: Gerade im World Wide Web lassen sich viele und vielfältige Angebote finden, die entsprechende Anliegen verfolgen. Hierzu zählt auch die erst wenige Wochen alte Podcast-Reihe „Pedagogies for Peace“. Diese eröffnet uns als Zuhörer*innen die Möglichkeit an den persönlichen Reflexions- und Lernprozessen sowie konkreten Lehrerfahrungen unterschiedlicher Personen teilzuhaben, die in der Hochschullehre bzw. in Higher Education als Dozent*innen tätig sind. Sie bietet damit zugleich die Gelegenheit wie auch konkrete Orientierungspunkte, um die eigene Lehre (kritisch) zu reflektieren. Weiterlesen

Veranstaltungsdokumentation “Feministische Friedensarbeit”

Symposium Februar 2020, veranstaltet von “bertha – Werkstatt für intersektionale Friedensarbeit”

Anfang Februar, als wir es noch gewohnt waren, Veranstaltungen in Präsenz durchzuführen und zu besuchen, fand in Hannover ein Symposium zu Feministischer Friedensarbeit statt. Dieses sellte den Auftakt der Initiative “bertha – Werkstatt für intersektionale Friedensarbeit” dar.

Hinweisen möchten wir speziell auf die online zur Verfügung gestellte Dokumentation der Veranstaltung. Darunter sind Videomitschnitte der drei Impulsvorträge: Weiterlesen

Call for Papers & Posters: „Curriculums for Social Justice“

Minority Seminar 2020: 6.-8. Mai 2020 an der Åbo Akademi Universität, Vaasa (Finnland)

Gerne möchten wir auf den vielversprechenden Call des fünften „Minority Seminar“ hinweisen, das im Mai 2020 zur gemeinsamen Diskussion von an Gerechtigkeitsfragen orientierter Lehre einlädt. Um nur eine kleine Auswahl der Themenschwerpunkte zu nennen, welche die Organisierenden zur Inspiration in ihrem Call formulieren: Weiterlesen

Veranstaltung: “Verbindendes stärken! Lernräume für Frieden schaffen”

Fachtag Friedensbildung des Netzwerks Friedensbildung Mitteldeutschland, 19.-20. Oktober 2018, Halle

Bei seinem zweiten Fachtag greift das Netzwerk „Friedensbildung Mitteldeutschland“ das hochaktuelle Thema der Friedensbildung in Zeiten bestehender und möglicher gesellschaftlicher Spaltungen auf. Neben plenarem Input steht ein breites Angebot an Workshops zur Wahl. Um nur ein paar zentrale Schlagworte aufzugreifen: Gewaltfreie Kommunikation, Storytelling, Theater zum Leben, digitale Zivilcourage, Wachstumskritik, Thérapie Sociale, vorurteilsbewusste Kinderbücher.

Zielgruppe sind Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Multiplikator*innen, Studierende und alle anderen Interessierten. Alle Details auf der Homepage des Netzwerks. Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2018.

Planspiel „Konflikte um Land“

Zum selbst ausprobieren

Im Rahmen der BMBF-Nachwuchsgruppe GLOCON (Global Change – Local Conflicts?) wurde an der FU Berlin das Planspiel „Konflikte um Land“ entwickelt und erprobt, das jetzt Lehrenden/Trainer*innen in Hochschullehre und politischer Bildungsarbeit zur Verfügung gestellt wird.

Das in ca. 8 Stunden durchzuführende Planspiel macht via eines fiktiven Falls (ein Palmölprojekt im Land Carasido) heute sehr reale Konflikte um Land nachvollziehbar, an deren Austragung und Bearbeitung eine Vielfalt an Akteuren beteiligt ist. Alle Informationen Weiterlesen

Newsletter Friedensbildung AKTUELL

“Frieden” ist (noch) kein Schulfach, aber es lohnt sich, über ihn mit Kindern und Jugendlichen zu sprechen und dies auch und gerade in der Schule. Das nennen wir Friedensbildung und dafür wurde im August 2015 die „Servicestelle Friedensbildung“ bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg eingerichtet.

Falls ihr selbst Weiterlesen