Betzavta – Mehr als eine Demokratie

Rückblick auf den gleichnamigen Online-Workshop des Arbeitskreises Curriculum und Didaktik der AFK

Die Sprecherinnen des AK blicken in ihrem Beitrag auf einen halbtägigen Online-Workshop Ende 2022 zurück und stellen im Zuge dessen einige Grundlagen und -anliegen von Betzavta vor sowie die Relevanz heraus, die dieser methodische Ansatz für die Lehre der Friedens- und Konfliktforschung besitzen kann. Der Text ist zuerst auf der Homepage der Universität Augsburg erschienen und wurde für lehrgut nur geringfügig sprachlich überarbeitet. Weiterlesen

Praxistransfer in der Lehre

Jahrestagung des AK Curriculum und Didaktik, AFK, Marburg, 18.-20. November 2021

(C) AK Curriculum und Didaktik

In diesem Beitrag berichten Daniela Pastoors, Miriam Tekath und Lisa Hartke vom Jahrestreffen 2021 des Arbeitskreises Curriculum und Didaktik der Arbeitsgemein-schaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK). Die Tagung wurde von der Deutschen Stiftung Friedens-forschung gefördert. Der Bericht erscheint zeitgleich auch in der Zeitschrift Wissenschaft und Frieden (W&F), 1/2022.

„Praxistransfer in der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung“ war in 2021 das Thema der Jahrestagung, zu dem wir als Sprecher*innenteam des AK Curriculum und Didaktik der Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung (AFK) gemeinsam mit dem Marburger Zentrum für Konfliktforschung eingeladen hatten.

Die Tagung wollte einen Raum bieten, um gemeinsam Erfahrungen und Möglichkeiten des Praxistransfers in der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung (FKF) zu erkunden und Synergien zu erzeugen. Weiterlesen

Podcasts in der Lehre

Schritte auf der Spielwiese multimedialer Bildung

In den letzten Jahren hat sich die Podcast-Landschaft stark erweitert und diversifiziert, so dass heute ganz unterschiedliche Akteur*innen Inhalte für unterschiedlichste Zielgruppen zur Verfügung stellen. Rebecca Froese von der Universität Koblenz-Landau und Julia Renner von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hosten seit Sommer 2020 gemeinsam den Podcast „Fokus Frieden“ der Friedensakademie Rheinland-Pfalz. In ihrem Beitrag geben sie Einblicke, wie Podcasts in der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung sinnvoll eingesetzt und gemeinsam mit den Studierenden produziert werden können.

Dieser Beitrag als PDF zum Download

Podcasts sind das Trend-Medium dieser Tage – mitnehmbare Audio- oder Videobeiträge, die sofort abgespielt oder heruntergeladen werden können, um sie genau dann anzuhören, wenn Zeit dafür ist. Besonders deutlich wurde dies durch die Covid-19 Pandemie, die dem Medium Podcast einen regelrecht explosionsartigen Schub brachte. Während Podcasts 2017 noch ein Nischenphänomen waren, hören inzwischen über 10 Millionen Deutsche ab einem Alter von ca. 14 Jahre aktiv Podcasts (Podratings Studie Goldmedia 2020). Infolge der Distanzlehre an den Universitäten werden Podcasts auch zunehmend im universitären Kontext eingesetzt. Welche Möglichkeiten bieten Podcasts für die universitäre Lehre? Wie können Podcasts helfen selbsterarbeitetes Wissen zu verfestigen? Diesen und anderen Fragen werden wir in diesem Blogbeitrag nachgehen. Weiterlesen

Demokratiebildung in der Lehre

Lehrerfahrungen mit der Betzavta-Methode

Die COVID-19-Pandemie wirft nicht nur gesundheitlichspolitische, sondern auch Demokratiefragen auf: Wer trifft in Krisenzeiten Entscheidungen? Wie lassen sich verschiedene Grundrechte gegeneinander abwägen? Und, nicht zuletzt: Welche Folgen hat die Pandemie auf das soziale Miteinander? Dieser Beitrag von Nora Schröder von der Universität Augsburg gibt Einblicke in die Arbeit mit der Demokratiebildungs-Methode “Betzavta” (dt. “Miteinander”) im Rahmen eines Seminars zum Thema “Demokratie (er)leben”.

Der Beitrag als pdf

Bedeutet Gleichheit, dass wir alle gleich oder alle unterschiedlich behandeln? Denke ich, dass Demokratie eine Gesellschaftsform, eine Regierungsform oder eine Lebensweise ist? Wer ist dafür verantwortlich, besondere Bedürfnisse in das gemeinsame Zusammenleben einzubringen? Alle? Oder nur diejenigen, die „besondere Bedürfnisse” haben? Wann muss ich Unterschiede explizit zum Thema machen, wann sollten diese keine Rolle spielen? Diese Fragen stellten sich mir, als ich einen Workshop Weiterlesen

Elevator Pitch und Speed-Dating

Eine vielversprechende Methodenkombination für die Lehre in der Friedens- und Konfliktforschung

Das Dilemma, zwischen Komplexität und Reduktion rangieren zu müssen, ist eine zentrale Herausforderung in der Friedens- und Konfliktforschung. Daher ist die Kompetenz, Konfliktkontexte und Friedensprozesse trotz ihrer Komplexität auf wesentliche Aspekte zu reduzieren und kontextspezifische Akzente zu setzen, ein wichtiges Ziel für die Lehre in der Friedens- und Konfliktforschung. An eben diesem Kompetenzfeld setzt Miriam Tekath mit der Methodenkombination aus Elevator Pitch und Speed-Dating an, die sie im vorliegenden Beitrag vor- und zur Diskussion stellt.

Wie lassen sich Konflikte und Friedensprozesse sinnvoll beschreiben? Wie wird man der Komplexität ihrer Ursachen, Dynamiken und Auswirkungen gerecht, ohne sich dabei in einer ausufernden Detailbeschreibung zu verlieren? Das Verstehen Weiterlesen

Don’t just do something, stand there!

Bericht über das Jahrestreffen 2019 des AK Curriculum und Didaktik

“Don’t just do something, stand there!” mag auf den ersten Blick als Verkehrung der uns gewohnten Aussage “Don’t just stand there, do something!” wirken. Dabei betont John Paul Lederach erstere Haltung als zentralen Bestandteil der moral imagination (2005), die einen Wandel von dem gängigen eifrigen Aktionismus hin zu einer ruhigen und liebenden Präsenz markiert, in welcher Friedensarbeit ermöglicht wird.

Der vorliegende Bericht über das Jahrestreffen 2019 des AK Curriculum und Didaktik von Christina Pauls reflektiert den persönlichen Lernprozess einer Lehranfängerin der Friedens- und Konfliktforschung im Kontext der Inhalte und Begegnungen im Rahmen der Tagung. 

(C) Nora Schröder

(C) Nora Schröder

Seit Beginn des Jahres bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der universitären Lehre tätig, ohne eine explizite pädagogische Grundausbildung genossen zu haben. Eine gewisse Skepsis an Weiterlesen

Forschen in und mit der Praxis

Praxisforschung als Brücke zwischen Theorie, Praxis und Forschung in der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung

Praxisforschung als Ansatz der Friedens- und Konfliktforschung ist nicht neu, hat jedoch in den letzten Jahren wenig Beachtung gefunden. Dieser Beitrag von Esther Binne, Daniela Pastoors, David Scheuing erläutert Idee, Methodik und Erkenntnisse des Praxis↔Forschung-Seminars, das im Hochschuljahr 2017/2018 in Marburg durchgeführt wurde. Studierende haben im Rahmen dieses Seminars Praxiserfahrungen wissenschaftlich vorbereitet, begleitet, reflektiert und analysiert. Aufbauend auf ihrer Seminarauswertung geben die Autor*innen im Folgenden Anregungen für die Entwicklung ähnlicher praxisbezogener Lehrkonzepte in der Friedens- und Konfliktforschung.

Der Beitrag als PDF zum Download

Warum es eine stärkere Verzahnung von Wissenschaft und Praxis braucht

Die Bedeutung von Praxisfähigkeiten, von Feldforschung, und von Macht in Wissenschaft und Lehre wurde in der Friedens- und Konfliktforschung (FKF) in den vergangenen Jahren Weiterlesen

Vom eigenen Involviert-Sein in der Lehre

Ein Bericht vom Jahrestreffen 2018 des AK Curriculum und Didaktik in Innsbruck

(C) AK Curriculum und Didaktik

Das diesjährige Tagungsthema des AK-Jahrestreffens „Intervision als Methode zur Reflexion der Involviertheit in der Lehrsituation“ hat Interessierte an der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung (FKF) und an dem Austausch darüber nach Innsbruck gebracht. Bei der Begrüßung blickten wir Sprecherinnen in einige neue[1] und viele altbekannte Gesichter. Nach der Begrüßung räumten wir die Tische beiseite, bildeten fortan einen Stuhlkreis und es entwickelte sich auch dieses AK-Treffen zu einem sehr dynamischen, zugewandten, offenen Weiterlesen

Elicitive Ansätze in der Friedens- und Konfliktforschung

Ein Einblick in den Zusatz-Workshop des AK Curriculum am 17. und 18.11.2018, Grillhof/ Innsbruck

Seit vielen Jahren verfolgt das Master Program for Peace Studies an der Universität Innsbruck einen eigenen Ansatz in der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung, der als elicitiv bezeichnet wird. In diesem geht es auch darum, die verschiedenen Ebenen des menschlichen Seins und Erlebens (Denken, Gefühle, Emotionen, Intuition usw.) bewusst einzubeziehen und miteinander zu verbinden. Elicitive Ansätze arbeiten daher nicht nur mit dem Kopf, sondern mit Körper, Geist und Seele. Charlotte Rungius teilt mit diesem Beitrag ihre Eindrücke zu einem kurzen Workshop, bei dem die TeilnehmerInnen einen Einblick gewonnen haben, was das für die Lehre konkret bedeuten kann.

Das Treffen des „AK Curriculum“ (Arbeitskreis Curriculum und Didaktik) in der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung fand dieses Jahr zum ersten Mal Weiterlesen

Friedens- und Konfliktforschung braucht Gender Studies

Als Reaktion gegenüber zunehmenden Angriffen auf die Gender Studies und Abgesängen auf den Feminismus wird am 18.12.2017 zum Informations- und Aktionstag #4genderstudies aufgerufen. Dieser Blogeintrag von Claudia Brunner versteht sich als Beitrag dazu aus Perspektive einer feministischen Friedens- und Konfliktforschung.

Foto: Kundgebung zum Internationalen Frauentag in Wien, 2011
© Claudia Brunner

Zur PDF-Version des Beitrags

Gender ist immer und überall

Seit einer meiner ersten Vorlesungen an der Universität Wien begleitet mich der Satz der Professorin Eva Kreisky: „Die Kategorie Geschlecht muss nicht erst Weiterlesen

Widerständigkeit als Bildungsziel

In diesem Beitrag schildert Nora Schröder, wie im Rahmen eines Seminars politische Widerständigkeit im öffentlichen Raum thematisiert, erprobt und reflektiert werden kann. Im Fokus steht die (Aus-)Bildung politischer Subjektivität im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse.

Der Beitrag von Nora Schröder als PDF.

„Wir wollen, dass Sie mal so richtig Ärger machen“. Mit diesem, vielleicht etwas provokativen Aufschlag begannen wir unser Seminar. Wir schauten in zwanzig teilweise neugierige, vor allem aber erschrockene Gesichter. Diese gehörten zu Augsburger Bachelorstudierenden der Sozialwissenschaften und des Lehramts, die der Seminartitel „Widerständigkeit als Bildungsziel: Politische Subjektivität im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse“ zu der ersten Auftaktsitzung unseres Seminars locken konnte. Die irritierten Blicke der Studierenden sagten mir, dass sie einen solch direkten Praxisbezug wohl nicht gewohnt waren oder ihn zumindest nicht erwartet hatten. Und auch Weiterlesen

(Textil-)Kunst und Konfliktwissen in der Lehre

In diesem Beitrag beschreibt Berit Bliesemann de Guevara, wie Konflikttextilien die Auseinandersetzung mit Gewaltkonflikten in der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung bereichern können – und wie sie bereits mit großem Erfolg zum Einsatz kamen. Konflikttextilien eröffnen – so Bliesemann de Guevara – „andere Wege des Wissens“: Sie stellen einen alternativen Zugang zu einem (auch emotionalen, affektiven und körperlichen) Wissen dar und sie machen die individuellen Erfahrungen und Geschichten von Betroffenen und Angehörigen zugänglich, die ansonsten oft kein Gehör finden.

Der Beitrag mit weiteren Fotos als PDF.

„How to make an arpillera doll“.                                       Foto: © Roberta Bacic

Wie kann man mittels textiler Wandbehänge, die in kunterbunten Farben und mit Stoffpüppchen bestückt Szenen einer Demonstration vor ländlichem Hintergrund zeigen, über Themen wie Militärdiktaturen, gewaltsame Unterdrückung und Menschrechtsverletzungen lehren? Wie verändert sich unser Verständnis der gesellschaftlichen Auswirkungen des gegenwärtigen mexikanischen Drogenkriegs, wenn wir Taschentücher mit den Namen und Gewaltschicksalen der Opfer besticken? Was und wie lernen wir über atomare Auf- und Abrüstung, wenn wir Weiterlesen

Konfliktkompetenz lehren

Zur Debatte um die Spezifika der Lehre in der Friedens- und Konfliktforschung

Neben vielen anderen Lehr-Inhalten, die in einem Studiengang der Friedens- und Konfliktforschung eine wichtige Rolle spielen, scheint „Konfliktkompetenz“ ein unumstritten wichtiges Lehrziel zu sein – so lassen sich zumindest die Diskussionen resümieren, die beim jüngsten Treffen des Arbeitskreises „Curriculum und Didaktik“ der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) in Duisburg engagiert und intensiv geführt wurden. Doch was bedeutet dies für die Lehrenden in der Friedens- und Konfliktforschung und was könnte es bedeuten? Hierzu wollen die nachfolgenden Überlegungen einen Diskussionsbeitrag leisten. Weiterlesen