Praxisforschung als Brücke zwischen Theorie, Praxis und Forschung in der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung
Praxisforschung als Ansatz der Friedens- und Konfliktforschung ist nicht neu, hat jedoch in den letzten Jahren wenig Beachtung gefunden. Dieser Beitrag von Esther Binne, Daniela Pastoors, David Scheuing erläutert Idee, Methodik und Erkenntnisse des Praxis↔Forschung-Seminars, das im Hochschuljahr 2017/2018 in Marburg durchgeführt wurde. Studierende haben im Rahmen dieses Seminars Praxiserfahrungen wissenschaftlich vorbereitet, begleitet, reflektiert und analysiert. Aufbauend auf ihrer Seminarauswertung geben die Autor*innen im Folgenden Anregungen für die Entwicklung ähnlicher praxisbezogener Lehrkonzepte in der Friedens- und Konfliktforschung.
Der Beitrag als PDF zum Download
Warum es eine stärkere Verzahnung von Wissenschaft und Praxis braucht
Die Bedeutung von Praxisfähigkeiten, von Feldforschung, und von Macht in Wissenschaft und Lehre wurde in der Friedens- und Konfliktforschung (FKF) in den vergangenen Jahren Weiterlesen →