Planspiel „Konflikte um Land“

Zum selbst ausprobieren

Im Rahmen der BMBF-Nachwuchsgruppe GLOCON (Global Change – Local Conflicts?) wurde an der FU Berlin das Planspiel „Konflikte um Land“ entwickelt und erprobt, das jetzt Lehrenden/Trainer*innen in Hochschullehre und politischer Bildungsarbeit zur Verfügung gestellt wird.

Das in ca. 8 Stunden durchzuführende Planspiel macht via eines fiktiven Falls (ein Palmölprojekt im Land Carasido) heute sehr reale Konflikte um Land nachvollziehbar, an deren Austragung und Bearbeitung eine Vielfalt an Akteuren beteiligt ist. Alle Informationen zum Konfliktszenario und den beteiligten Positionen, zum Spielablauf (inkl. Vor- und Nachbereitung) sowie alle notwendigen Spielmaterialien sind in einer umfassenden Handreichung (PDF) zusammengefasst und lassen sich zudem auf der übersichtlich gestalteten Homepage nachlesen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.