Ich frage mich, ob die Lehre der Friedens- und Konfliktforschung möglicherweise einen blinden Fleck hat. Es wird viel Wert auf die Stärkung kognitiv-analytischer Kompetenzen gelegt und es wird zunehmend Raum für die Entwicklung nicht-fachlicher, sozialer Kompetenzen wie Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit eingeräumt. Selbstreflektion und Selbsterkenntnis sowie die Entwicklung personaler, emotionaler Kompetenzen spielen in der Lehre hingegen meist keine Rolle.
Das erscheint mir zu kurz gedacht: Wer Friedens- und Konfliktforschung studiert mit dem Ziel, in diesem Feld praktisch tätig zu werden, sollte sich selbst kennen. Das eigene Konfliktverhalten. Die eigene Motivation. Visionen. Inspirationsquellen. Warum habe ich mich für dieses Thema entschieden? Was hat das mit mir zu tun? Wo sind meine Stärken? Welche Kompetenzen bringe ich mit, welche möchte ich ausbauen? Was sind die Ressourcen, die für mich wichtig sind, dass ich mich in einem solch herausfordernden Arbeitsfeld entwickeln und einbringen kann?
Es ist für mich schwer vorstellbar, dass die Entwicklung von Konfliktkompetenz – eines der Ziele friedens- und konfliktwissenschaftlichen Studiengänge – möglich ist ohne diese Innenschau. Selbsterkenntnis, das Verstehen der eigenen Gefühlswelt, der eigenen Verhaltensmuster, der eigenen Antriebskräfte und Ressourcen scheint mir eine wichtige Voraussetzung dafür zu sein, andere zu verstehen, konstruktiv mit Konflikten umzugehen, mich zu engagieren und für gesellschaftlichen Wandel einzusetzen.
Und doch scheint es mir, dass Lehrende Methoden, die der Selbsterkundung und Selbstreflektion dienen, weitestgehend aus dem Weg gehen. Möglicherweise, weil sie sich der Relevanz nicht bewusst sind und weil es “nicht üblich” ist. Möglicherweise, weil sie es als nicht angemessen für den universitären Kontext erachten und weil sie davon ausgehen, dass Studierende der Friedens- und Konfliktforschung diese Kompetenzen schon mitbringen oder anderswo entwickeln. Möglicherweise, weil sie sich selbst nicht kompetent fühlen für die Begleitung solcher Prozesse.
Zum Glück gibt es auch Ausnahmen. Ich erinnere mich, dass Julika Bake bei einem Treffen des AK Curriculum und Didaktik der AFK vor einigen Jahren ein Coaching Seminar vorgestellt hat, das sie an der Universität Augsburg durchgeführt hat und das genau solche Elemente enthielt. In dem Praxisworkshop “Friedensarbeit praktisch erfahren” des AK Curriculum und Didaktik ist ein wichtiger Strang auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Erwartungen, Konfliktmustern, Kompetenzen. Und ich habe auch den Eindruck, dass das Thema “Emotionen in der Lehre” immer wichtiger wird und viel diskutiert wird. Darum bin ich neugierig auf (weitere) Erfahrungen und Ideen, wie wir den blinden Fleck – wenn er denn tatsächlich einer ist – kleiner machen können.
Tatjana Reiber
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lehrgut (11. Februar 2018). Ein blinder Fleck? Selbstreflektion und sozio-emotionale Kompetenzen. Lehrgut. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qtcr
Hier ein aktueller Literaturtipp der Landeszentrale für Politische Bildung in Baden-Württemberg:
“Emotionen im Politikunterricht”
Erschienen in der „Didaktischen Reihe“ der LpB
Der aktuelle Band versammelt 13 Beiträge, die vernachlässigte Aspekte von Emotionen und politischer Bildung aufgreifen. Ausgehend von der These, dass die in der Politikdidaktik lange Zeit favorisierte Trennung von Rationalität und Emotionalität hinfällig geworden ist und Emotionen eine relevante fachdidaktische Kategorie sind, konzentrieren sich die Aufsätze des Buches auf mehrere Fragen. Die in dem Band veröffentlichten Beiträge gehen auf die Tagung „Gefühle, Affekte, Stimmungen – Emotionen in der politischen Bildung“ zurück, die im Rahmen der traditionsreichen „Beutelsbacher Gespräche“ von 19.-21. Februar 2018 in Bad Urach stattfand.
Siegfried Frech, Dagmar Richter (Hg.), Frankfurt/M. 2019 , 263 Seiten, 6,- Euro
Verrückt, ich habe gerade auch eine Diskussion mit Kollegen, welche Rolle die Selbstreflexion in der Pädagogik spielt. Ja, ich denke, der beschriebene Ansatz ist immer dort notwendig, wo ich beruflich bedingt Beziehungen zu anderen Menschen aufbaue. Ich selbst bin in einer WG mit jugendlichen Flüchtlingen tätig und muss mir logischerweise immer wieder die eigenen blinden Flecken, die eigene Motivation, meine eigenen (emotionalen) Bedürfnisse vor Augen halten, damit ich z.B. keine Abhängigkeiten schaffe oder falsche Erwartungen wecke. Ich finde, regelmäßige (!) Selbstreflexion sollte zum fachlichen Standard gehören. In welcher Form das passiert, sollte jedem überlassen sein – Angebote gibt es ja mittlerweile ausreichend.