Was bedeutet es, ein lehrender Forscher bzw. eine lehrende Forscherin der Internationalen Beziehungen zu sein? Wie können Dozent*innen eine Brücke zwischen Forschung und Lehre schlagen? Welche Kompetenzen brauchen Studierende, um forschend zu lernen? Diesen und weiteren Fragen rund um die Verbindung von Forschung und Lehre widmete sich am 5. Oktober 2017 der Roundtable „Zwischen Forschung und Lehre – Alltag(sschizophrenie) in den IB?“ der Themengruppe Hochschullehre bei der Offenen Sektionstagung der DVPW-Sektion Internationale Beziehungen (IB).
Eine Zusammenfassung der Diskussion gibt es auf der Internetseite der Themengruppe Hochschullehre der DVPW.
Verena Brenner
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lehrgut (25. Oktober 2017). Lehrende/r Forscher*in oder forschende/r Lehrende*r? Lehrgut. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/qtcl