Weltkarte “Perspektiven wechseln”

In der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung haben wir es mit Konflikten, Kriegen und Friedensprozessen weltweit zu tun. Das bedeutet, dass die Studierenden nicht nur sehr gute Kenntnisse über die angesprochenen Länder erwerben müssen, sondern auch gefordert sind, ihre persönlichen Weltsichten zu reflektieren und mit anderen Perspektiven in Bezug zu setzen.

Für einen Kurzimpuls gefällt mir die Weltkarte „Perspektiven wechseln“, die man über das Programm Bildung trifft Entwicklung beziehen kann.

Was die Karte besonders macht: Man kann sie „richtig herum“ oder auch auf dem Kopf gestellt lesen und so eine neue Perspektive ermöglichen. Außerdem verwendet sie die so genannte Petersprojektion, die die Länder in ihrer korrekten Größenordnung darstellt. Dadurch wird die Größe Afrikas deutlich und auch, wie eurozentrisch die häufig verwendeten Weltkarten (Mercator-Projektion) sind. Man kann hier auf Machtverhältnisse, Eurozentrismus, sowie willkürliche Grenzziehungen in Afrika eingehen. Die Karte eignet sich meiner Einschätzung nach besonders, wenn Konflikte und Friedensprozesse in Afrika Seminarthema sind.

Das zugehörige Begleitheft (pdf: Weltkarte_Begleitheft) gibt Hinweise zum Einsatz in Veranstaltungen.

Verena Brenner


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lehrgut (15. April 2017). Weltkarte “Perspektiven wechseln” Lehrgut. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qtc9


Ein Gedanke zu „Weltkarte “Perspektiven wechseln”

  1. Ich bin kürzlich beim Lesen des Buches “Post Western World” von Oliver Stuenkel (Polity Press, Cambridge 2016) auch auf das Thema Weltkarten gestoßen – Oliver Stuenkel illustriert dort anhand der uns geläufigen Mercator Karte, wie westlich-zentriert unser Blick auf die Welt und globale Entwicklungen ist. Grönland erscheint auf dieser Karte so groß wie der gesamte afrikanische Kontinent und größer noch als Indien oder Iran. Eine seiner Kernthesen: Diese Fixiertheit auf den Westen (Western-Cenrtrism) führt dazu, dass die Rolle nicht-westlicher Akteure in der Geschichte unterschätzt, ignoriert oder gar nicht gekannt wird, dass nicht-westlichen Akteuren eher negative Akteursqualitäten zugesprochen werden (“gelbe Gefahr”, terroristische Bedrohungen aus muslimischer Welt) und dass aktuelle Veränderungen der globalen Machtverhältnisse als gefährlich und chaotisch bewertet werden, weil Ländern wie China oder Indien keine Weltordnungsrolle zugetraut wird. Kurz: Ich kann mir gut vorstellen, dass man auch im Rahmen von IB-Seminaren, die sich mit der globalen Ordnung beschäftigen, die Karte einsetzen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.