„Das Studium der Konfliktforschung ist eben das: ein Studium, das auf Forschung und somit Theorie, Methodologie, Methodik und Empirie aufbaut“, denke ich, als ich auf meine Uhr schaue, die 17:35 anzeigt. Seit 10 Uhr diskutieren wir im Blockseminar, reflektieren Texte und hinterfragen Theorien.
Der Wunsch nach Praxis im Studium sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung
„Unsere Forschungsvorhaben beschäftigen sich durchaus mit sozial Relevantem. Häufig bewegen sie sich aber in einem sprachlich und inhaltlich so akademisch gefassten Raum, sodass mir oft nicht klar ist, wo der konkrete Nutzen für Gesellschaft und vor allem für die Menschen liegt, die von Konflikten und Gewalt betroffenen sind. Ich möchte jedoch auch etwas tun können, möchte wissen, wie ich praktisch mit Konflikten umgehen kann. Im Studium ist es zwar möglich, in Methoden der Konfliktbearbeitung hineinzuschnuppern, wenn man Seminare zu Gewaltfreier Kommunikation oder Mediation besucht. Doch der Schwerpunkt liegt nun einmal nicht auf der Vermittlung von praktischen Fähigkeiten zum Umgang mit Konflikten.
Mit dem Wunsch nach dem Erlernen solcher Fähigkeiten bin ich nicht alleine. Auch einige meiner Kommiliton*innen verspüren das Bedürfnis, Konflikte nicht nur theoretisch verorten und analysieren, sondern ganz praktisch damit umgehen zu können.”
Der Wunsch wird zur Tat: Wir bilden uns und stellen Fragen
Wir – das sind drei Studentinnen der Konfliktforschung, die alle schon ähnliche Gedanken wie die in der oben beschriebenen Blockseminarsituation hatten – sind den Weg über eine Ausbildung zur Mediator*in gegangen, um Fertigkeiten zum praktischen Umgang im Konflikt zu erlernen.
Während der Zeit unserer Mediationsausbildung haben sich durch das Erlernen der neuen Haltung und Methode zu Konflikten viele Perspektiven erschlossen, auch einige, die wir gerne noch tiefer ergründet hätten. Es erscheint uns nun auch lohnenswert, noch mehr Theorie in diese Praxis zu tragen, um deren Fundament mit den im Studium erlernten Konzepten von Intersektionalität, epistemischer, struktureller oder symbolischer Gewalt zu stärken. Als Konfliktforscherinnen in der Mediationsausbildung mit eigenem Fokus auf Geschlechterforschung bzw. Interkulturalität im Studium stellten wir uns zum Beispiel die Frage: Welche Rolle spielen Geschlecht und Interkulturalität in der Mediation, auch gerade im Kontext ihrer Intersektionalität?
Eine Idee entsteht…
Aus dieser Fragestellung entwickelten wir die Idee, einen eigenen Workshop zu organisieren und ihn denjenigen anzubieten, denen es so geht wie uns: Die sich eine praktische Methode wünschen, um im Konflikt handlungsfähig zu sein. Uns war entsprechend bei der Konzeption des Workshops wichtig, dass die Themen Gender und Diversität, die in der klassischen Mediationsausbildung eher weniger intensiv behandelt wurden, in den Fokus zu stellen.
…zu einem Workshop, der Alternativen bietet
Zu diesem Workshop: “Alternative: Mediation! Interkulturalität und Gender in alltäglichen Konflikten” möchten wir – drei Mediatorinnen mit akademischen Konfliktforschungshintergrund – vom 28. bis zum 30.04.2017 in Augsburg herzlich einladen.
Besonderer Fokus liegt auf dem praktischen Üben und Erproben von Mediation (als eine innere Haltung und Methode). Zudem wollen wir den Raum für Diskussionen öffnen, in denen das Praktische mit theoretisch-konzeptionellen Ebenen verwoben werden kann. Wir erhoffen uns, mit dem Workshop einen Raum zu schaffen, an dem Selbstreflexion angeregt und gegenseitiges Voneinander-Lernen ermöglicht werden.
Sei dabei und bring dich ein!
Kenntnisse der Mediation sind nicht nur im professionellen Rahmen hilfreich und nützlich, sondern unterstützen auch die eigenen Konfliktlösungsfähigkeiten. Obwohl die Workshop-Idee aus unserem persönlichen Wunsch erwuchs, unser Studium um eine wichtige Komponente zu ergänzen, ist es uns wichtig mit dem Workshop nicht nur Studierende der Friedens- und Konfliktforschung anzusprechen, sondern offen zu sein für alle, die Mediation gerne mal kennenlernen wollen: für Studierende aller Fächer ebenso wie für Berufstätige.
Wir freuen uns auf Menschen, die bereit sind, sich mit uns auf diese Reise des Erlernens zu begeben. Wenn du Interesse hast an diesem Workshop teilzunehmen, melde dich bis zum 01.04.2017 unter schnupperkursmediation@web.de an. Genauere Informationen findest du hier.
Lawreen Masekla, Frauke Gier, Svea Grunwald
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lehrgut (3. März 2017). Workshop „Alternative: Mediation! Interkulturalität und Gender in alltäglichen Konflikten“. Lehrgut. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qtc6