No, Some, All? Eine gruppendynamisch und inhaltlich lohnende Vorstellungsmethode

„Ich habe schon einmal mit einem Maschinengewehr geschossen.“ Das ist bis vor zwei Jahren kein Satz gewesen, von dem ich erwartet hätte, ihn einmal in einem Uni-Seminar von einem Studenten zu hören, zumal in einer ersten Kennenlernrunde. Genauso wenig war zu erwarten, dass eine Seminarteilnehmerin daraufhin anmerkte, dass sie diese Erfahrung teile. Zwei von rund 25 anwesenden Personen hatten also schon einmal mit einem Maschinengewehr, wohlgemerkt auf einem Schießstand, geschossen.

Wenn ich sie auch nicht erwartet habe, so wurden diese Sprechakte doch von mir als Dozentin provoziert: Die Aufgabenstellung bestand darin, dass alle Teilnehmenden in der Vorstellungsrunde jeweils etwas von sich teilen, bei dem sie davon ausgehen, dass es nur auf sie zutrifft und auf niemand anderes der Anwesenden (was es anschließend von den anderen Teilnehmenden zu bestätigen oder eben zu widerlegen galt). Der Student hatte sich – zumal in einem Seminar im Kontext der Friedens- und Konfliktforschung – sicherlich nicht grundlos gute Chancen ausgerechnet, dass er mit seiner Aussage der Aufgabenstellung erfolgreich nachkommt.

Diese kleine Episode fällt zugegeben aus der Reihe, betrachtet man jene Aussagen zu individuellen Alleinstellungsmerkmalen, die im Rahmen einer Vorstellungsrunde mit der angedeuteten Aufgabenstellung gewöhnlich geäußert werden. Als Hinführung zu der Vorstellungsmethode, die Thema dieses Beitrags ist, taugt sie meines Erachtens dennoch, oder gerade deshalb, sehr gut, da sie eindrücklich verdeutlicht, wie unvorhersehbar ist, was von einzelnen Personen geteilt wird.

Ich selbst habe mich damals, als ich als Teilnehmerin die entsprechende Vorstellungsmethode kennenlernen durfte, als eine der ersten zu Wort gemeldet und dabei sowas geäußert wie: „Ich trage als einzige in der Runde Ringelsocken“ (ich konnte die Socken der meisten anderen sehen). Ich erinnere mich, wie beeindruckt ich von vielen der sich anschließenden Aussagen der anderen Teilnehmenden war, die wesentlich persönlicher und tiefgreifender ausfielen. Sie rekurrierten etwa auf biographische Einschnitte und Stationen („Ich bin aus XY migriert“; „Ich habe eine Ausbildung als XY“) oder auch auf individuelle Eigenschaften und Zugehörigkeiten („Ich habe die xy Staatsbürgerschaft“). Ohne diese Erfahrung wäre ich wohl auch nicht auf die Idee gekommen, die Methode für meine Lehre zu adaptieren.[i]

Gruppendynamisch wertvoll

Diese Form der Vorstellung ist mittlerweile einer der von mir favorisierten Wege, das erste Kennenlernen in Seminar- oder Workshop-Settings zu gestalten, vor allem dann, wenn eine Veranstaltung inhaltlich Fragen der Wahrnehmung, sozialen Konstruktion und Wirkmächtigkeit von Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen Menschen und Personengruppen thematisiert. Denn, soviel sei vorweggeschickt: Nach der Frage nach dem Individuellen oder vermutlich Einzigartigen wird jene nach dem Gemeinsamen gestellt, es wird also dazu eingeladen, Mutmaßungen dazu anzustellen, was alle Anwesenden miteinander teilen.

Neben der gleich noch etwas näher auszuführenden Möglichkeit, thematisch einzutauchen, haben alle von mir bislang begleiteten Vorstellungsrunden dieser Art nicht nur einen gewissen Unterhaltungswert mit sich gebracht (gemeinsames Wundern und Lachen) und konnten somit die Atmosphäre in einer Gruppe von Personen, die sich davor nicht oder zumindest nicht allseits bekannt waren, auflockern. Darüber hinaus habe ich immer wieder beobachtet, dass Teilnehmer*innen in der Vorstellungsrunde Thematisiertes später im informellen Austausch, also etwa in Pausengesprächen, aufgegriffen haben, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Vor eben diesem Erfahrungshintergrund erachte ich die Methode als gruppendynamisch sehr wertvoll.  

Vorbereitung

Den Teilnehmer*innen wird erklärt, dass sie in der nachfolgenden Vorstellungsrunde nicht nur kontext-übliche Informationen über sich mitteilen, sondern zudem etwas von sich erzählen sollen, von dem sie glauben, dass es auf niemanden sonst in der Runde der Anwesenden zutrifft: „Stellen Sie sich vor (Name, Semester, Studiengang usw.) – und teilen Sie zudem eine Information über sich, von der der Sie glauben, dass sie in unserer Runde ausschließlich auf Sie zutrifft.“

Die Gruppe wird zudem vorab darüber informiert, dass im Anschluss an jede individuelle Vorstellung die Frage an die Gruppe gerichtet wird, ob die sich vorstellende Person recht hat mit ihrer Mutmaßung, dass niemand anderes im Raum die genannte Eigenschaft, Erfahrung usw. teilt. Dabei sollte im Vorfeld explizit gesagt werden, dass niemand gezwungen ist, sich zu outen.

Erste Runde

Es geht dann los mit der (Reihum-)Vorstellungrunde, wobei nach jeder individuellen Vorstellung alle anderen dazu aufgefordert sind, sich zum Gehörten zu verhalten: „Wie sieht es bei den anderen aus, stimmt es, dass X nur auf Y zutrifft?“ (wobei diese Frage erfahrungsgemäß nicht jedes Mal explizit gestellt werden muss, weil die Teilnehmenden das Prozedere schnell kennen).

Die Personen, die sagen, dass sie das ‚mutmaßlich Individuelle‘ teilen, dürfen dazu Näheres ausführen, müssen aber nicht. Oft entstehen ohnehin kurze Gespräche unter den Teilnehmenden.

Zweite ‚Runde‘

Nach Abschluss der Vorstellungsrunde wird die Gruppe aufgefordert (das kündige ich vorab nicht an), sich ‚Kategorien‘ zu überlegen, die alle Anwesenden miteinander teilen. Vorschläge werden nach Zuruf oder Meldung eingebracht, es geht also nicht reihum.

Ich weise gewöhnlich, falls notwendig, explizit darauf hin, dass ich als Dozentin auch Teil jener Gruppe bin, auf die eine gemutmaßte Gemeinsamkeit zutreffen soll. Auch bringe ich vereinzelt eigene Vorschläge ein, was Gemeinsamkeiten sein könnten. Ich tue dies etwa zu Beginn der zweiten Runde, um Beispiele an die Hand zu geben (möglichst ohne zu viel vorwegzunehmen). Auch wenn sich Runde Zwei dem Ende zuneigt, weil kaum mehr weitere Ideen von den Teilnehmenden eingebracht werden, formuliere ich mitunter gezielt Vorschläge, um darauf aufmerksam zu machen, welche vermeintlich naheliegenden Aussagen bislang nicht eingebracht wurden. So leite ich zur gemeinsamen Reflexion über.

Reflexionsrunde

In einem dritten Schritt reflektiere ich mit den Teilnehmer*innen, warum bestimmte Gemeinsamkeiten bei unserer Gruppe naheliegender scheinen als andere, lenke die Aufmerksamkeit also etwa auf kontext- und institutionenspezifische gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Zudem lenke ich den Blick auf Aussagen, die möglich gewesen wären, aber nicht getroffen wurden. So werden meinen bisherigen Erfahrungen zufolge manch naheliegende Gemeinsamkeiten nicht von den Teilnehmer*innen benannt, wie beispielsweise eine Hochschulzugangsberechtigung, geteilte Sprachkompetenzen oder zum Beispiel Weißsein im Falle homogen weißer Gruppen. Auch gab es in den von mir begleiteten Runden kaum Vorschläge, die Gemeinsamkeiten adressierten, die wir alle als Menschen teilen: „Wir sind alle Menschen“, „Wir müssen alle Essen“ oder dergleichen.

Was gesagt wird und was nicht, ist im Vorfeld natürlich nicht abzusehen (siehe das Beispiel mit dem Maschinengewehr). Gerade mit Blick auf genannte und nicht-genannte Gemeinsamkeiten, die in der Phase der Reflexion im Vordergrund stehen, bietet es sich aus meiner Sicht an, sich als dozierende Person im Vorfeld eine Art Liste an denkbaren und gesellschaftlich relevanten ‚Kategorien‘ zu vergegenwärtigen. Das erübrigt nicht die jedenfalls notwendige Spontaneität in der Moderation der Methode, scheint als Vorbereitung aber jedenfalls nützlich.

No, Some, All

Wenn Zeit bleibt, näher darauf einzugehen, werfe ich im Rahmen der Reflektion eine Folie mit der sogenannten Kulturpyramide an die Wand.[ii] Diese dient mir vor allem zur Veranschaulichung der Idee, dass uns als Individuen einiges einzigartig macht (no), dass wir aber auch vieles mit vielen teilen (some) und wir als Menschen darüber hinaus sehr vieles gemeinsam haben (all).

Quelle: IQ Netzwerk Sachsen (2019): Interkulturelle Kompetenz – Grundlagen, Seite 6.Quelle: IQ Netzwerk Sachsen (2019): Interkulturelle Kompetenz – Grundlagen, Seite 6.

Die Kulturpyramide inspiriert von Geert Hofstede wird insbesondere in Schulungskontexten zu interkultureller Kommunikation/Kompetenz herangezogen, um zu verdeutlichen, dass wir uns als Individuen nicht nur durch Individuelles, sondern auch durch Kollektives und Menschliches auszeichnen bzw. geprägt sind. Dabei adressiert das some der Pyramide vor allem eine geteilte ‚kulturelle Grammatik‘ und nicht unbedingt konkrete gemeinsame Eigenschaften, Erfahrungen oder Zugehörigkeiten, die in der Vorstellungsrunde gewöhnlich im Fokus stehen.

Ich nutze die Pyramide vor allem als visuellen Anker, um das vielfältige Verhältnis von Individuellem, Gemeinsamen und Allgemeinem zu diskutieren. So lässt sich beispielsweise weiterführend die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass Über-Individuelles – und damit potenziell Verbindendes – oft (und in bestimmten Kontexten verstärkt) aus dem Blick gerät, ebenso wie gruppenübergreifende Gemeinsamkeiten anders als die Unterschiede zwischen Gruppen häufig nicht mehr wahrgenommen werden, nicht zuletzt in Intergruppen-Konflikten. Darüber hinaus kann zum Beispiel über Stereotype gesprochen werden, welche nach Stuart Hall (2004: 144) „die gesamte Person“ auf mutmaßlich typische Eigenschaften einer Gruppe reduzieren, der die Person zugerechnet wird, diese Eigenschaften „übertreiben und vereinfachen“ und sie „ohne Wechsel oder Entwicklung für die Ewigkeit fest[schreiben]“ (Hervorh. im Orig.).

„Stereotypisierung reduziert, essentialisiert, naturalisiert und fixiert ‚Differenz‘. […] Sie schreibt symbolisch Grenzen fest, und schließt alles aus, was nicht dazugehört.

Damit sind zumindest einige Möglichkeiten des inhaltlichen Eintauchens im Anschluss an die besprochene Vorstellungsmethode angedeutet. Diese eröffnet meines Erachtens vielfältige Optionen, Fragen und Perspektiven aufzugreifen und zu vertiefen, die für Kontexte der Friedens-, Demokratie- und Menschenrechtsbildung zentral sind.

Michaela Zöhrer


[i] Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich die Methode als Teilnehmerin bei einem Workshop von CRISP e.V. das erste Mal kennengelernt.

[ii] Ich danke Verena Brenner dafür, dass sie mich vor einigen Jahren auf diese wertvolle Ressource aufmerksam gemacht hat.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lehrgut (17. Oktober 2024). No, Some, All? Eine gruppendynamisch und inhaltlich lohnende Vorstellungsmethode. Lehrgut. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12iuh


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.