„Fragen im Kontext“ – ein Beispiel für das große Potential von Studienleistungen

Eine einzelne Studienleistung kann verschiedene Funktionen erfüllen – und das potenziell gleichzeitig: Sie kann beispielsweise den Lernfortschritten und der Mitmach-Motivation von Studierenden dienen wie auch zur Orientierung der Dozierenden und Erleichterung ihres Lehraufwands. Das gesagt erachte ich „Fragen im Kontext“ als eine wertvolle Option, die ich gerne vorstellen möchte.

Doch zunächst: Was sind eigentlich Studienleistungen? Bei Studienleistungen handelt es sich um nicht-benotete, neben Prüfungsleistungen jedoch ebenfalls von Studierenden verpflichtend zu erbringende Leistungen, wenn sie eine Lehreinheit, zum Beispiel ein Seminar, bestehen möchten (ggf. sind sie formale Voraussetzung für die Prüfungszulassung). Studienleistungen werden oft synonym verstanden zu verschiedenen Formen nachweislicher aktiver Teilnahme, die regelmäßig oder punktuell, schriftlich oder mündlich zu erbringen sind. Beispiele sind wöchentliche schriftliche Exzerpte zur Seminarliteratur ebenso wie einmal im Semester vorzubereitende Referate oder Formen der eigenverantwortlichen interaktiven Sitzungsgestaltung durch (Gruppen von) Student*innen.

Ich habe in den letzten Semestern eine Form der Studienleistung mehrfach erprobt, die meines Erachtens viele Vorteile für Studierende, Lehrpersonen und den gemeinsamen Seminarverlauf mit sich bringt. Ich nenne sie schlicht „Fragen im Kontext“. Die Grundidee besteht darin, dass Studierende dazu aufgefordert werden, Fragen zu entwickeln und mit konkreten Ausführungen der jeweiligen Seminarliteratur explizit und argumentativ in Beziehung zu setzen. Im Unterschied zu ‚nicht-kontextualisierten’ Fragen zum Text, die in eine Sitzung schriftlich vorformuliert mitgebracht oder auch vorab eingereicht werden, fordern „Fragen im Kontext“ demnach dazu auf, dass eine gewissenhafte Bezugnahme auf die Argumentation oder wenigstens einzelne Passagen des Textes erfolgt.

Hier die Anleitung, die ich mit den Studierenden teile:

„Lesen Sie den Basistext sorgsam und verstehend-analytisch und formulieren Sie dazu schriftlich zwei bis maximal drei sich für Sie zentral stellende Fragen – und zwar in einer Form, die auf die Argumentation des Textes Bezug nimmt.

  • Verständnisfrage (VF) – ein Beispiel: „Deutlich wird, dass XY ein wichtiger Aspekt in der Debatte zu AB ist, insofern als … Mir ist jedoch nicht klar geworden, warum … Ist es deshalb, weil …? Oder ist das so zu verstehen, dass …?“.
  • Anwendungsbezogende Frage (AF) – ein Beispiel: „In dem Text xxx wird erwähnt, dass der Aspekt XY zentral ist. Ich verstehe XY so. Für mich ergibt sich daraus jedoch die Frage, was daraus folgt, wenn …?“.
  • Diskussionsfrage (DF): – ein Beispiel: „Der Text xxx legt einen starken Fokus auf den Aspekt XY, weil/insofern als … Ausgehend davon, dass …, würde ich jedoch kritisch hinterfragen, ob …“.

Sie können die Art von Fragen stellen, die Ihnen ‚unter den Nägeln brennt‘. Bitte stellen Sie eine Einschätzung dazu, um welchen Fragentypus es sich handelt, Ihrer Frage-Formulierung jeweils voran (abgekürzt mit: VF, AF oder DF; ggf. Mehrfachnennungen).“

Gerade im universitären Kontext gilt die regelmäßige und sorgfältige Lektüre der Seminarliteratur als zentrales Element von Lehre – nicht nur zur Realisierung des anvisierten individuellen Lernfortschritts, sondern auch (damit einhergehend) für kollektive Lernprozesse. Das vor allem dann, wenn es eine wichtige Voraussetzung für den kommunikativen Austausch in einer Seminarsitzung ist, dass der größte Teil der Teilnehmenden einen Text intensiv gelesen hat. Folglich ist es wichtig, die regelmäßige Textlektüre eines Großteils der Teilnehmer*innen sicherzustellen, aber auch die aus der Lektüre resultierenden Einsichten und Fragen konstruktiv in einer Sitzung aufzugreifen, um somit auch die individuell in die Auseinandersetzung mit einem Text investierte Energie gebührend zu berücksichtigen.

Bei „Fragen im Kontext“ handelt es sich um eine Möglichkeit einer in ‚Heimarbeit‘ zu erbringenden, schriftlich fixierten Auseinandersetzung mit der Seminarliteratur neben anderen, wie zum Beispiel Abstracts oder Exzerpte. Ihre Ausformulierung dient – aus Sicht der Lehrperson – vor allem dazu, zu einer intensiven und engagierten Textlektüre zu motivieren und zudem eine solche Form der Lektüre (besser) kontrollieren zu können – beides nicht zuletzt mit Blick auf die Gestaltung der kollektiven Lernprozesse, die in der gemeinsamen Seminarsitzung stattfinden sollen.

Die Studienleistung „Fragen im Kontext“ kann wie folgt in ein Seminar eingebunden werden:

  • Die „Fragen im Kontext“ werden einen Tag oder wenige Stunden vor der entsprechenden Sitzung, in der ein Text besprochen wird, von den Studierenden an die Lehrperson geschickt oder in einem entsprechende Lehr-Portal (z.B. moodle) hochgeladen. Ich empfehle, dass die anderen Seminarteilnehmenden die Fragen der Kommiliton*innen nicht (vor der entsprechenden Sitzung) einsehen können, damit sie ihre Fragen eigenständig und unbeeinflusst entwickeln.
  • Ich räume in der Regel zwei ‚Freischüsse‘ pro Semester ein, womit zu zwei Sitzungen bzw. Seminartexten keine Fragen eingereicht werden müssen. In begründeten Einzelfällen (z.B. Erkrankung) gebe ich die Möglichkeit, Fragen nach Ablauf der Frist einzureichen. (Ich habe über die Jahre den Eindruck gewonnen, dass Freischüsse den Lebensrealitäten der Studierenden besser gerecht werden und sie zudem entsprechende Gestaltungsspielräume zu schätzen wissen.)
  • Ich sehe mir die Fragen als Lehrperson im Vorfeld an und nutze sie zu meiner Vorbereitung der entsprechenden Sitzung. In dieser nehme ich immer wieder Bezug auf konkrete Fragen, verweise aber vor allem auf übergreifende Fragen-Komplexe. Ich habe auch schon sogenannte Murmelgruppen bilden lassen, in denen sich zwei bis drei Studierende darüber austauschen, welche Fragen sie gestellt haben, sowie gegebenenfalls über mögliche Antworten.
  • Wenn es eine Gruppe an Studierenden gibt, die eine Sitzung eigenverantwortlich gestaltet und moderiert, kann diese gegebenenfalls ihrerseits die von den Kommiliton*innen eingereichten Fragen vorab einsehen und in die Sitzungsgestaltung integrieren (wenn von der Gruppe gewünscht und den Kommiliton*innen erlaubt).
  • Erfahrungsgemäß müssen einzelne Studierende nach den ersten Abgaben auf den mit dem „im Kontext“ einhergehenden Arbeitsauftrag nochmals dezidiert hingewiesen werden. Konstruktive Kritik an der Qualität der eingereichten „Fragen im Kontext“ kann bei Bedarf zudem nicht nur individuell, sondern auch kollektiv erfolgen.

Das von mir mehrfach eingeholte Feedback der Studierenden zur Studienleistung „Fragen im Kontext“ werte ich als sehr positiv, auch wenn (oder weil) mitunter angemerkt wird, dass die Aufgabe etwas herausfordernd war. Die Aufgabe, Fragen im Kontext zu stellen, habe zu einer fokussierten und inhaltlich-kritischen (mitunter mehrfachen) Textlektüre eingeladen bzw. aufgefordert, so der Tenor.

Das Wertvolle für mich als Lehrperson ist neben dem Umstand, dass ich im höheren Maß sicherstellen kann, dass Studierende die ausgewählten Texte ‚wirklich lesen‘, dass ich über die wenig Zeit beanspruchende Lektüre der „Fragen im Kontext“ erfahrungsgemäß einen sehr guten Einblick gewinne, wie gut ein Text verstanden wurde, welche Fragen sich zur gemeinsamen Diskussion anbieten und – wenigstens in Ansätzen – wie ‚fit‘ einzelne Studierende bereits hinsichtlich bestimmter Themen und (Theorie‑)Perspektiven sind. Nicht zuletzt können darüber, dass ihre Fragen aufgegriffen und in eine Seminarsitzung einbezogen werden, Studierende direkt erfahren, dass ihre Studienleistungen einen unmittelbaren Niederschlag in das gemeinsame Seminargeschehen finden.

Michaela Zöhrer


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lehrgut (28. September 2023). „Fragen im Kontext“ – ein Beispiel für das große Potential von Studienleistungen. Lehrgut. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qteg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.