Das neue Semester unter Corona-Bedingungen steht vor der Tür und das nächste (Online-)Seminar der Friedens- und Konfliktforschung muss noch konzipiert werden? Ihr seid noch relativ neu in der (Online-)Lehre oder habt noch keine (Online-)Lehrerfahrung und seid noch auf der Suche nach Ideen und Feedback für die Gestaltung oder Weiterentwicklung der eigenen Lehrveranstaltung? Dann könnte euch der Workshop „Das Lehren lernen digital“ für Nachwuchslehrende der Friedens- und Konfliktforschung ab 9. März 2021 über Zoom interessieren.
Der Workshop wird von der Friedensakademie Rheinland-Pfalz und der Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung als digitale Fortbildung angeboten und von der Deutschen Stiftung Friedensforschung gefördert. Das ganze Redaktionsteam von Lehrgut wirkt daran mit. Wir möchten Jung- und Neulehrenden der Friedens- und Konfliktforschung die Möglichkeit bieten, in Begleitung von ausgewiesenen Wissenschaftler*innen und Didaktiker*innen in angenehmer Atmosphäre ihre eigenen (Online-)Seminarideen oder -konzeptionen weiterzuentwickeln. Es geht also um verschiedene Lehrverständnisse, die Reflexion der eigenen Rolle, die inhaltliche und methodische Gestaltung von (Online)Seminaren und ein angemessenes Prüfen. Alle Inputs werden direkt auf die Praxis bezogen bzw. am Beispiel eigener Seminare umgesetzt.
Hier geht es zur offiziellen Ausschreibung Das Lehren lernen digital mit Kurzprogramm. Sie finden es auch auf der Homepage der Friedensakademie
Verena Brenner, Tatjana Reiber, Michaela Zöhrer
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lehrgut (2. Februar 2021). Jetzt anmelden: Workshop „Das Lehren lernen digital“. Lehrgut. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/qtdw