Bildung Macht Lehre: Lernen für die sozial-ökologische Transformation?

Positionen und Fortbildungen

Im Anschluss an die Konferenz „Bildung Macht Zukunft: Lernen für die sozial-ökologische Transformation?“ im Februar dieses Jahres hat der Veranstalter*innen-Kreis ein Positionspapier veröffentlicht: „Bildung Macht Zukunft: Positionen zu einer zukunftsorientierten kritisch-emanzipatorischen Bildung“.

Das Papier versteht sich als Beitrag und Anstoß für weitere Diskussionen – und formuliert etwa folgende Fragen:

  • „Wie gestalten wir Lernräume, die Mut machen und Alternativen sichtbar und erlebbar machen?“
  • „Wie werden Lernende politisch handlungs-und konfliktfähig gegenüber politischen Kräften, die von der imperialen Lebensweise profitieren und an dieser festhalten wollen?“
  • „Verstehen wir uns als eine Art „Bildungsbewegung“ und was folgt daraus?“
  • „In welchem Verhältnis steht der Bildungsbereich zu anderen gesellschaftlichen Bereichen und Transformationsakteur*innen? Wie können diese verschränkt werden?“

Gestärkt werden soll eine transformative, machtkritische, emanzipatorische Bildungsarbeit (wobei gleichzeitig die Gefahr deren Mainstreaming gesehen wird).

Lest einfach selbst. Die formulierten Positionen bieten sicherlich einen Anlass, sich zukünftig weiter (auch kontrovers) Gedanken über die angesprochenen Fragen und eingenommenen Perspektiven zu machen.

Hier noch der Hinweis auf eine Fortbildungsreihe, die auf den Inhalten der Konferenz aufbaut:

  1. bis 20.08.2019:

Gestärkt für‘s gute Leben – Psychische Ressourcen für Postwachstumsgesellschaften

  1. bis 08.09.2019:

Sozial-ökologische Alternativen erfahrbar machen

  1. bis 27.10.2019:

Es geht ums Ganze – Machtkritische Bildungsarbeit für einen sozial-ökologischen Wandel

  1. bis 04.12.2019:

Erfahren. Hinterfragen. Neu denken. – Reflexionsprozesse gestalten

Das Positionspapier und weitere Infos auf der Homepage von „Bildung Macht Zukunft“.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lehrgut (18. Juli 2019). Bildung Macht Lehre: Lernen für die sozial-ökologische Transformation? Lehrgut. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/qtdb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.