Zeitstrahl-Methode I
Die Zeitstrahl-Methode habe ich das erste Mal 2011 in einem Seminar des Vereins glokal e.V. als eine interaktive Methode kennen und sehr zu schätzen gelernt, mittels derer sich Geschichte/n und historische (Schlüssel‑)Ereignisse interaktiv erarbeiten, visualisieren und diskutieren lassen. Seitdem arbeite ich immer wieder mit dieser Methode, die ich für meine Lehre angepasst habe.
In meinen Seminaren teile ich Einzelpersonen oder Kleingruppen von zwei, maximal drei Personen auf A4-Zetteln ausgedruckte Beispiele aus, die sie nach einiger Bedenk- bzw. Diskussionszeit im Plenum auf einem Zeitstrahl verorten sollen. Jede Person oder Gruppe erhält in der Regel ein Beispiel. Wenn es sich um Bilder oder textarme Poster handelt, können auch mal zwei Beispiele pro Gruppe verteilt werden.
Der Zeitstrahl als solcher wird markiert, indem Zettel mit Start-, Mittel- und Enddaten auf dem Boden im Seminarraum in einer Linie ausgelegt werden. Die Eckdaten (z.B. 1700, 1800, 1850, 1900, 1950, 1990, 2000) sollten an das behandelte Thema und die zur Diskussion stehenden Beispiele angepasst sein – ohne Entscheidungen zu stark zu lenken.
Beispiele sind vor allem Originalquellen, also historische Zitate/O-Töne, ggf. auch Karikaturen, Plakate usw. Aber auch eigens formulierte Ereignisbeschreibungen oder solche, die aktueller journalistischer oder wissenschaftlicher Literatur entnommen sind, können genutzt werden (z.B. „Im Jahr XXXX gründete sich die Organisation …“). Wichtig: Bei den ausgeteilten Beispielen sind jene Passagen zu schwärzen bzw. zu XXX-en, die allzu leichte Rückschlüsse auf das Wann, Wer, ggf. auch das Wo ermöglichen.
Zurück zum Ablauf: Nach einer mindestens fünfminütigen Kleingruppen-Diskussion bzw. individuellen Bedenkzeit, in der sich die Teilnehmenden auf einen Zeitpunkt (und ggf. das Wer und Wo) verständigen und festlegen, wird das erste Beispiel auf dem Zeitstrahl verortet – begleitet von einer kurzen Begründung für die getroffene Entscheidung durch die Auslegenden. Es schließen sich Fragen an das Plenum an: Was meinen die anderen zu dieser zeitlichen Einordnung? Und: Gibt es alternative Vorschläge? Gegebenenfalls erfolgt danach die Neu-Positionierung bzw. Richtig-Platzierug des ausgedruckten Beispiels auf dem Zeitstrahl durch die Seminarleitung. Letztere gibt zudem weitere Hintergrundinformationen zum jeweiligen „Fall“, dessen Entstehungskontext, Urheber*innen, Wirkungsgeschichte usw. Im Anschluss an diese „Auflösung“ sollte nochmals die Möglichkeit gegeben werden, dass sich die Teilnehmenden dazu verhalten. Dann kommt das nächste Beispiel in entsprechender Form an die Reihe. Und so weiter und so fort.
Am Ende der Auswertung sollte Zeit für einen Gesamtrückblick, eine abschließende Diskussion eingeplant werden, in der etwa Thema werden kann, welche Eindrücke und Fragen die Teilnehmenden haben, vielleicht auch welche Gefühle beteiligt waren. Zudem bietet es sich aus meiner Sicht an, den Teilnehmenden eine Form der Dokumentation des Zeitstrahls (inklusive Erklärungen) im Anschluss an die Veranstaltung zur Verfügung zu stellen.
Die Themen eines Zeitstrahls wie auch die mit ihm verfolgten Lernziele können variiert werden – was sich insbesondere in der Auswahl der Beispiele niederschlagen wird. Diese will also gut durchdacht sein! Ich arbeite seit ein paar Jahren immer wieder mit einem selbst zusammengestellten (und sukzessive überarbeiteten bzw. angepassten) Zeitstrahl, anhand dessen die Geschichte/n nicht-staatlicher und nicht-kommerzieller Praxis unter den Vorzeichen „Humanitarismus“, „Menschenrechte“ und/oder „Entwicklung“ in globalen Kontexten greifbar werden soll/en. Dabei mische ich eher faktenbasierte Beispiele mit historischen „O-Tönen“ (Zitaten, Spendenplakaten usw.). Die Auswahl ist dabei durchaus darauf angelegt, mit gewissen Erwartungen und Erfahrungen der Teilnehmenden „zu spielen“: Etwa dann, wenn ein Zitat wie „von gestern“ wirkt, aber (leider) doch aktuell ist, lassen sich erfahrungsgemäß produktive Irritationen auslösen und Diskussionen anregen.
Mittels der Zeitstrahl-Methode lassen sich sowohl Veränderungen als auch Kontinuitäten von bestimmten Perspektiven, Institutionen oder Weltenbildern über die Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg eindrücklich verdeutlichen und zur Diskussion stellen. In den Blick gerückt werden kann dann etwa die Dis-/Kontinuität eines eurozentrischen Denkens in vergangenen Kolonialkontexten und gegenwärtigen Entwicklungspolitiken – um nur ein Beispiel zu nennen. Grundlegend für einen gelingenden Lernprozess scheint mir, dass die an die Teilnehmenden delegierte Aufgabe nicht zu einem Allgemeinwissenstest „verkommt“. Das baut unnötigen Druck auf und bereitet erfahrungsgemäß nur wenigen Teilnehmenden Freude. Insofern bietet es sich bereits mit Blick auf die Zitatauswahl an, solche Fälle auszusuchen, die nicht über reines Fakten- oder Datenwissen leichthin verortet werden können.
Es handelt sich beim Zeitstrahl um eine zugegeben vorbereitungsintensive Methode. Einiges an Vorarbeit hat uns das Projekt Connecting the Dots für eine Auswahl zentraler Themenfelder bereits abgenommen. Dazu im nächsten Lehrgut-Beitrag mehr.
Michaela Zöhrer
Literatur
glokal 2017 (Hrsg.): Connecting the Dots. Lernen aus Geschichte(n) zu Unterdrückung und Widerstand. Berlin.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lehrgut (29. April 2019). Über Geschichte/n zurück in die Gegenwart. Lehrgut. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qtd6