Ein nicht zu unterschätzendes Element guter Lehrveranstaltungen ist die Lehrperson. Ist diese begeistert, engagiert, authentisch? Vermittelt sie oder er den Studierenden das Gefühl, dass die behandelten Themen relevant, spannend, inspirierend sind?
Nun ist es leider so, dass wir nicht immer die Themen unserer Lehrveranstaltungen frei wählen können. Es gibt Pflichtveranstaltungen, die einen vorgegebenen Stoff abdecken müssen. Und dann ist es vielleicht gar nicht so einfach, zu begeistern und zu inspirieren.
In diesen Fällen hilft es, mit sich selbst für fünf Minuten ins Gespräch zu kommen. Fragen, um den eigenen Zugang zu einem Thema zu entdecken, sind beispielsweise: Warum ist das Thema relevant für mich? Was hat das Thema mit mir persönlich zu tun? Was finde ich daran spannend? Was möchte ich unbedingt vermitteln? Warum freue ich mich auf die Veranstaltung?
Ich glaube, dass es immer etwas Positives zu entdecken gibt. Man muss nur danach suchen. Und ist dieser Zugang erst eröffnet, wirkt sich das automatisch auf die eigene Haltung und Lehre aus.
Ich habe diese Methode übrigens in einem Rhetorik-Seminar kennengelernt. Da ging es um die Einstimmung auf eine Gesellschaftsrede und wie wir den richtigen Zugang zu unserer Rolle als Rednerin finden können – z.B. für Onkel Ottos 80. Geburtstag.
Tatjana Reiber
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lehrgut (29. März 2019). Begeisterung und Motivation vermitteln – den eigenen Zugang zu Themen entdecken. Lehrgut. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/qtd4